Offenlegung gemäß § 25 MedienG und Information gemäß § 5 ECG:
Medieninhaber:
MMag. Thomas Breuss
Rechtsanwalt
office@ra-breuss.at
Erdbergstraße 118 / 22-24
1030 Wien
UID-Nummer: ATU69431778
Der Medieninhaber ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Wien und unterliegt den berufsrechtlichen Vorschriften für österreichische Rechtsanwälte. Ausführliche Informationen insbesondere zu diesen Vorschriften finden Sie unter oerak.at.
Richtung der Website ("Blattlinie"): Beiträge dienen der Unterstützung der Leser*innen und der Förderung der betriebswirtschaftlichen Ziele der Kanzlei.
Urheberrechtshinweis
Die Texte, Bilder und Gestaltung der Seiten sind urheberrechtlich geschützt; die Marke unterliegt darüber hinaus auch markenrechtlichem Schutz. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und der Verbreitung sowie der Übersetzung, sind vorbehalten. Kein Teil dieser Seiten darf in irgendeiner Form in welchem Verfahren auch immer ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, bearbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Haftungsausschluss
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen wurden sorgfältig erstellt und überprüft. Dennoch übernehmen weder der Medieninhaber noch die Autoren eine Haftung, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind.
Falls Sie sich auf eine der Angaben verlassen müssen, bitten wir um Kontaktaufnahme. Die Informationen auf dieser Website können zudem eine individuelle Rechtsberatung nicht ersetzen. Eine Rechtsberatung würde voraussetzen, dass alle Umstände des Einzelfalles bekannt sind. Beiträge auf der Homepage sind knappe Zusammenfassungen komplexer rechtlicher Materien und befähigen eine*n Leser*in keinesfalls dazu, eine rechtliche Aufgabenstellung sicher zu lösen.
Für fremde Inhalte, also insbesondere für den Inhalt fremder Beiträge und verlinkter Websites, kann ebenfalls keinerlei Haftung bzw Verantwortung übernommen werden.
Der Medieninhaber bemüht sich nach Möglichkeit um genderkonforme Bezeichnungen. Falls dies in einem Text versehentlich verabsäumt wurde und keine geschlechtsspezifischen Bezeichnungen verwendet werden, betreffen diese alle Menschen unabhängig von Genderrollen gleichermaßen. Wenn in einem Text keine genderkonformen Formulierungen verwendet werden können, ohne die Lesbarkeit des Texts zu beschädigen, verwenden wir die weibliche Form.